Bhutan, Taiwan, Frankreich, USA 2023
Genre: Komödie, Drama
Dauer: 107 Min., FSK ohne Altersangabe
Regie & Drehbuch: Pawo Choyning Dorji
Die ganze Welt erstickt in Chaos und Krieg. Die ganze Welt? Nein, in Bhutan, einem kleinen buddhistischen Königreich im Himalaya,
ist die Welt noch in Ordnung. Bis der König auf die Idee kommt, sein Volk glücklich machen zu wollen, indem er ihnen zuerst Zugang zu Internet und Fernsehen gibt und dann auch noch die Demokratie
einführt.
"Wir sind doch schon glücklich", denken sich die Menschen verwirrt.
Sie sollen lernen, wie Wahlkampf funktioniert, während nebenbei ein so genannter "007" im TV rumschießt.
Dem alten, hochverehrten Lama reicht es. Er beauftragt einen jungen Mönch, ein Gewehr heranzuschaffen und kündigt eine wichtige Zeremonie an. Die Spannung im Dorf steigt, die Vorfreude ist riesig
… Aber was will der Lama mit dem Gewehr?
Für seinen ersten Spielfilm LUNANA – DAS GLÜCK LIEGT IM HIMALAYA
wurde Regisseur Pawo Choyning Dorji für einen Oscar® in der Kategorie
"Bester internationaler Film" nominiert.
Auch WAS WILL DER LAMA MIT DEM GEWEHR? wurde von Bhutan für den Academy Award eingereicht. Mit viel Humor erzählt Dorji von den Eigenheiten, aber
auch der Liebenswürdigkeit seiner Landsleute, untermalt mit beeindruckenden Bildern des Himalayas.
Quelle: MFA+
Deutschland 2024
Genre: Komödie Dauer. 98 Min., FSK 6
Regie: Ngo The Chau Drehbuch: Andi Rogenhagen
Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Carsten Henn.
Der graubärtige Carl Kollhoff lebt ganz in der Welt der Bücher. Sie sind das größte Glück des wortkargen älteren Mannes, der ansonsten jeglichen Kontakt zu anderen Menschen scheut.
Wenn er seine mit Regalwänden voller Literatur möblierte Wohnung verlässt, dann nur, um als Mitarbeiter einer Buchhandlung bestellte Werke auszuliefern. Zu Fuß trägt
er die Romane durch die Kleinstadt zu den Stammkunden.
Auf einem seiner Rundgänge heftet sich die neunjährige Schascha an seine Fersen.
Widerwillig lässt sich Carl auf das Mädchen ein, das ihn fortan auf seinen Botengängen begleitet und ihn den „Buchspazierer“ nennt.
Schnell gewinnt Schascha auch die Herzen von Carls Stammkunden und wirbelt nicht nur deren Leben gehörig durcheinander, sondern bringt auch Carl dazu, aus seiner eigenen Welt auszubrechen.
Zusammen begeben sie sich auf eine unerwartete Reise, bei der sich Carl mit seiner Vergangenheit auseinandersetzt und neue Freundschaften und Erlebnisse
entdeckt.